Tomatensaatgut Beymes Erntesegen

3,99 €*

Inhalt: 10 Stück (0,40 €* / 1 Stück)

Zur Zeit nicht verfügbar

Produktnummer: SW11171
Produktinformationen "Tomatensaatgut Beymes Erntesegen"

Ertragreiche Stabtomate mit dem echten Tomatengeschmack. Reift wunderbar aus und hat eine excellente Rispenbildung. Frühreif.

Vom Traditionsbetrieb Gustav Beyme (1849) erhielt sie 1950 die Sortenzulassung in der DDR. Der Gartenbaubetrieb liegt in Pechau (Magdeburg).
1992 Wiedereröffnung als Pflanzhof.

Wuchshöhe: 2,0m

Früchte: 45-80g


Das Tomatensaatgut wird ausdrücklich als Sammelobjekt oder Zierpflanze verkauft. Keimtemperatur zwischen 25°C und 28°C konstant (Heizdecke).

Durch unsere Erhaltungszüchtung passen wir alte und neue Tomatensorten den sich fortlaufend ändernden Wachstumsbedingungen nach den Grundsätzen des Demeter Verbandes an. Damit wird die Tomatenvielfalt gefördert die du in deinem Hausgarten, auf der Terasse oder auf dem Balkon erleben kannst.

Aussaat: normal: Anfang März bis Ende März
Blattform / Blattfarbe: Normalblatt (unterbrochen, unpaarig gefiedert)
Ertrag / Ernte: lange Ernteperiode, sehr guter Ertrag
Farbe Fruchtfleisch innen: rot
Farbe Schale nur Normal-Tomaten: rot
Fruchtbeschaffenheit: feste Schale (lange haltbar, platzfest)
Fruchtform: rund
Geschmack: aromatisch - herb
Gewicht / Fruchtart: Salattomate
Herkunft (Region): Alte DDR, Ostalgie (Deutschland bis 1989)
Konsistenz: saftig - frisch
Lagerfähigkeit bei 20°C (reif geerntet): 8 bis 14 Tage
Pflanzenart: Stabtomate (indeterminierend)
Pflanzenwuchs: schmaler Wuchs (wenig Platzbedarf)
Pflückeigenschaften: Tomaten lassen sich leicht lösen
Reife: frühreif, 55 bis 69 Tage
Schwierigkeitsstufe: Anbau sehr einfach
Standort: Gewächshaus, Hauswand oder Freiland überdacht (halbschatten oder sonnig), Terrasse, Balkon
Toleranz gegen Krankheiten: blütenendfäuletolerant (nicht Krautfäule)
Topfgröße: Töpfe/Kübel 15 bis 20 Liter (oder direkt im Boden)
Triebe / Pflege : eintriebig, ausgeizen
Verwendung Erwärmen oder Erhitzen: für Aufläufe und Eintöpfe, Tomatensaft
Verwendung Frischverzehr: für Salat, für Mozzarella, für Chutney oder Salsa
Wuchshöhe, große Pflanzen: 1,8m bis 2,2m (bei erster Fruchtreife)
Züchtungsalter: alte Sorte, Heirloom (über 50 Jahre)

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Tomatensaatgut Harzer Kind
Reich tragende Stabtomate. Relativ resistent für Grünkragenbildung. Hervorragende, samenfeste Sorte aus der DDR (Paul Vogel, Quedlinburger Institut für Pflanzenzüchtung der DAL, Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften). Die Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH wurde bereits 1784 gegründet. Zu DDR-Zeiten hatten sie 65% des Saatgutmarktes inne. Seit 2017 gibt es nun auch eine Quedlinburger Bio-Saatgut Produktion :)  Wuchshöhe: 2,0m Früchte: rot, rund, 50-80gDas Tomatensaatgut wird ausdrücklich als Sammelobjekt oder Zierpflanze verkauft. Keimtemperatur zwischen 25°C und 28°C konstant (Heizdecke). Durch unsere Erhaltungszüchtung passen wir alte und neue Tomatensorten den sich fortlaufend ändernden Wachstumsbedingungen nach den Grundsätzen des Demeter Verbandes an. Damit wird die Tomatenvielfalt gefördert die du in deinem Hausgarten, auf der Terasse oder auf dem Balkon erleben kannst.

Inhalt: 10 Stück (0,40 €* / 1 Stück)

3,99 €*
Tomatensaatgut Opas Liebling
Die frühreife, rote Salattomate bringt über die ganze Saison zuverlässig, überdurchschnittlich guten Ertrag. Knackig, aber keine feste Schale. Zu rot für Opa :)  Wuchshöhe: 2,0m Früchte: rot, rund, 30-70gDas Tomatensaatgut wird ausdrücklich als Sammelobjekt oder Zierpflanze verkauft. Keimtemperatur zwischen 25°C und 28°C konstant (Heizdecke). Durch unsere Erhaltungszüchtung passen wir alte und neue Tomatensorten den sich fortlaufend ändernden Wachstumsbedingungen nach den Grundsätzen des Demeter Verbandes an. Damit wird die Tomatenvielfalt gefördert die du in deinem Hausgarten, auf der Terasse oder auf dem Balkon erleben kannst.

Inhalt: 10 Stück (0,40 €* / 1 Stück)

3,99 €*
%
Tomatensaatgut Harzfeuer
Der Klassiker. Gut im Geschmack. Guter Ertrag, früheif. Alte Sorte. Wir erhalten sehr viele alte Sorten aus der ehemaligen DDR.  Du bekommst bei uns eine samenfeste Harzfeuer. Harzfeuer gibt es auch als F1-Hybrid. Wie ist das möglich, F1-Hybrid Harzfeuer und samenfeste Harzfeuer? In den 50er Jahren in Quedlinburg von Dr. Friedrich Fabig wahrscheinlich aus "Frühe Liebe" und "Moneymaker" gezüchtet und erst als Prima Vera F1 vermarktet. Der Name war aber schon vergeben, so wurde sie in Harzfeuer F1 umbenannt und ins Sortenregister 1961 aufgenommen. Die Pflanzen haben normales Tomatenlaub! Nach 30 Jahren darf die Sorte dann auch von anderen Züchtern vermarktet werden, der Sortenname ist also ab 1991 nicht mehr geschützt. Sie kam in ein Saatgut-Projekt zur Rettung alter Sorten: Seed Ambassadors Project, Oregon USA. Dort wurde sie erhalten, aus einer Hybride wurde wieder eine samenfeste Sorte (Dehybridisierung). Allerdings mit Kartoffelblatt. An dieser Stelle wäre ein neuer Name sinnvoll gewesen. Wir haben vor vielen Jahren diese Sorte aus Amerika bekommen. Auch in Deutschland wurden Dehybridisierungen vorgenommen. Von Profi-Züchtern und von Hobbygärtnern. Sie heißt dann z.B. "Harzfeuer-Auslese". Du bekommst also die Harzfeuer mal mit Kartoffelblatt, mal mit normalen Blatt. Wir haben natürlich beide Sorten verglichen: Die Früchte sehen ähnlich aus und schmecken auch ähnlich (Blindverkostung). Beide Sorten haben einen guten Ertrag. Nun aber zum Kuriosum: Wir haben beim Ertragsvergleich eine wahre Überraschung erlebt! Die Harzfeuer F1-Hybrid von einem der grössten Saatguthändler in Deutschland (den Namen möchten wir nicht nennen) war keine F1-Hybrid! Mehr dazu in unserem YouTube Video über "Hybrid, Gentechnik oder Samenfest" :) <Wuchshöhe bei erster Fruchtreife: 1,9mFruchtgewicht: 30-60gDas Tomatensaatgut wird ausdrücklich als Sammelobjekt oder Zierpflanze verkauft. Keimtemperatur zwischen 25°C und 29°C konstant (Heizdecke). Durch unsere Erhaltungszüchtung passen wir alte und neue Tomatensorten den sich fortlaufend ändernden Wachstumsbedingungen nach den Grundsätzen des Demeter Verbandes an. Damit wird die Tomatenvielfalt gefördert welche du in Deinem Hausgarten oder auf Deinem Balkon erleben kannst.

Inhalt: 10 Stück (0,35 €* / 1 Stück)

3,49 €* 3,99 €* (12.53% gespart)
Tomatensaatgut Matina -B-
Sehr früh reifende Freilandtomate, auch für den geschützten Anbau. Kartoffelblättrig mit mittelgroßen, leuchtendroten, platzfesten Früchten. Tomaten nicht zu früh aussäen, für den Hausgarten reicht Ende März/Anfang April. Nach dem Keimen unbedingt kühler stellen. Vor dem Pflanzen nach den Eisheiligen einige Tage abhärten. Bester Schutz gegen Kraut- und Braunfäule ist ein Dach über den Pflanzen. Tomaten freuen sich über eine Mulchschicht auf dem Boden. 22 Korn - reicht für ca. 15 Pflanzen

Inhalt: 15 Stück (0,31 €* / 1 Stück)

4,69 €*